
© ×
ROMANTIC EVOLUTION/S
Werkangaben
La Sylphide
Uraufführung (Aleix Martínez)
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
EnsembleHamburg Ballett
-
Orchester
La Sylphide − +
-
ChoreografieAugust Bournonville
-
MusikHerman Severin Løvenskjold
-
InszenierungFrank Andersen
-
Bühne und KostümeMikael Melbye
-
LichtJesper Kongshauge
-
EinstudierungFrank AndersenEva Klobborg
Uraufführung (Aleix Martínez) − +
-
ChoreografieAleix Martínez
Das Stück
- Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
- Altersempfehlung Ab 12 Jahre
Der Ballettabend ROMANTIC EVOLUTION/S vereint nun eines der ältesten Ballette - La Sylphide - mit einer Uraufführung des Choreografen Aleix Martínez. Im Auftrag von Interims-Ballettintendant Lloyd Riggins, wird sich Martinez von diesem romantischen Klassiker für sein neues Stück inspirieren lassen.
La Sylphide dreht sich um den schottischen Bauern James der sich am Tag seiner Hochzeit in eine Sylphide verliebt. Dieser ätherische Luftgeist – den er nicht einfangen kann – bezaubert ihn so sehr, dass er sein Haus und seine Verlobte verlässt um ihr in den Wald zu folgen. Mithilfe der Hexe Madge schafft er es endlich, Besitz von der Sylphide zu ergreifen, woraufhin diese aber stirbt.
Dieses charmante Ballett hat nicht nur wegen seiner grazilen, schwebenden Sylphiden, seine mondbeschienene Waldlichtung und seiner pitoresken, folkloristischen Tanzeinlagen in James‘ Bauernhaus fast zwei Jahrhunderte überlebt, sondern auch wegen seiner zeitlosen Themen: der Beziehung zwischen Mensch und Natur, der Faszination, die das Übernatürliche auf uns ausübt und der Dichotomie zwischen unserem alltäglichen, banalen irdischen Leben und der spirituellen Welt. Martínez wird in seiner Uraufführung einige dieser Themen in seinem neuen Stück aufgreifen.
Die Choreografie von La Sylphide stammt von August Bournonville, dessen Name unzertrennlich mit dem des Königlich Dänischen Balletts verbunden ist. Bournonvilles Fassung aus dem Jahr 1836 gilt bis heute als maßgeblich. Die Einstudierung in Hamburg übernimmt Frank Andersen, einst Direktor des Königlich Dänischen Balletts und einer der weltweit führenden Bournonville-Spezialisten. Auf Einladung von Lloyd Riggins – der selbst auch Erster Solist des Königlich Dänischen Balletts war - wird Andersen den besonderen Stil und Charme von Bournonvilles weltberühmtem Ballett den Tänzer:innen des Hamburg Balletts beibringen.
-
Mit freundlicher Unterstützung durch die