Tanztriennale

Die Tanztriennale ist ein Leuchtturmprojekt der Kulturstiftung des Bundes. Die Stadt Hamburg ist gemeinsam mit den Projektpartnern Hamburg Ballett, Kampnagel und K3 - Zentrum für Choreographie, 2026 erstmals Austragungsort der Tanztriennale. Die Tanztriennale will aktuelle Tendenzen des Tanzes sichtbar machen, den Fachaustausch innerhalb der Sparte ermöglichen und die verschiedenen Szenen – vom Urban Dance über zeitgenössische Ästhetiken bis zum klassischen Ballett – im Tanz zusammenführen. 

Moving Meetings

Im Rahmen der Tanztriennale 2026 bringen die Moving Meetings monatlich professionelle Tanzschaffende aller Genres, Tanzkulturen und Hintergründe zusammen. Sie bieten Raum, gemeinsam zu reflektieren, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neugierig auf unterschiedliche Praktiken, Überzeugungen und Geschichten zu sein. Mit diesem Treffen möchte die Tanztriennale den Dialog über relevante Themen vorantreiben und Austausch dort schaffen, wo Tanzgemeinschaften oft durch Unterschiede getrennt werden – mit dem Ziel, Offenheit und gegenseitige Entdeckungen zu fördern.

Eine Anmeldung unter office​(at)​tanztriennale.de mit dem Betreff “Moving Meeting” wird empfohlen. Eintritt frei. In englischer Sprache.

Alle Programmpunkte sind freiwillig und können den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Wie empfehlen lockere, bequeme Kleidung und Turnschuhe, Schläppchen, ö.ä.

 

Moving Meeting #4

Montag, 17. November 2025
15.00–18.00
opera stabile (Hamburgische Staatsoper/Ballett)
Kleine Theaterstraße, Hamburg

Die Opera Stabile ist rollstuhlgerecht zugänglich. Wenn Sie zusätzliche Bedarfe oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie die Tanztriennale bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.


Moving Meeting #5

Samstag, 13. Dezember 2025
15.00 - 18.00
WIESE
Wiesendamm 24, 22303 Hamburg

 

Moving Meeting #6

Dienstag, 13. Januar 2026
18.00 - 21.00
Erika Klütz Schule
Daimlerstr. 71 A, Hamburg

All Moves

„All Moves“ lädt alle Hamburger:innen mit und ohne tänzerische Vorerfahrung ein, neue Formen der Bewegung zu entdecken und verschiedene Tanzästhetiken und Styles auszuprobieren. Vorab werden weder die Richtung noch die beteiligten Künstler:innen (die die Veranstaltungen anleiten) verraten. Es geht darum, sich ohne Vorbehalt und spontan auf Bewegung einzulassen. Jede:r kann mitmachen, am besten in lockerer Kleidung. “All Moves” findet ab Oktober 2025 einmal monatlich bis zur Tanztriennale statt.

Da die Platzanzahl begrenzt ist, bitte per Mail anmelden unter office​(at)​tanztriennale.de. In deutscher und englischer Sprache. Der Eintritt ist frei.

 

All Moves #2

Dienstag, 18. November 2025
19.00-20.00
Ballettzentrum Hamburg - John Neumeier
Caspar-Voght-Str. 54, 20535 Hamburg

 

All Moves #3

Samstag, 13. Dezember 2025
11.00-12.00
WIESE
Wiesendamm 24, 22303 Hamburg

 

All Moves #4

Donnerstag, 22. Januar 2026
19.00 - 20.00
MARKK Museum am Rothenbaum
Rothenbaumchausee 64, 20148 Hamburg

All Moves in der ARD Mediathek

Das NDR Hamburg Journal zu Gast bei All Moves #1 auf Kampnagel im Oktober 2025. 

Jetzt streamen

Counter Balance Creations

Mit Counter Balance ruft die Tanztriennale ein neues Residenzformat ins Leben, das jenseits der gewohnten Tanzkanons Raum für künstlerisches Experimentieren schafft. Eine Jury wählt insgesamt vier Tandems aus, die eingeladen sind, die Kunstform Tanz über Kultur- und Stilgrenzen hinweg zu erforschen und neue Verbindungen jenseits der Tanzwelt im Dialog mit anderen Sektoren auszuprobieren. Die mehrwöchigen Residenzen finden zwischen Januar und Juni 2026 bei Partnern an verschiedenen Orten in ganz Deutschland und Hamburg statt. Die Ergebnisse sind im Juni 2026 bei der Tanztriennale in der opera stabile u.a. als Short Creations zu sehen.

save the date: Tanztriennale 2026

14. bis 21. Juni 2026

Vom 14. bis 21. Juni 2026 findet an verschiedenen Orten und Institutionen in Hamburg der Höhepunkt der Tanztriennale 2026 statt. Mit zahlreichen Vorstellungen, Events, Lectures, Workshops und vielem mehr rund um den Tanz. Details folgen im Frühjahr 2026. 

Die Tanztriennale ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Sie wird veranstaltet vom Tanztriennale Hamburg e.V. und gefördert als Kultureller Leuchtturm durch die Kulturstiftung des Bundes und die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Die Kulturstiftung des Bundes wird gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Tanztriennale Hamburg e.V. ist ein Zusammenschluss von Hamburg Ballett/Hamburgische Staatsoper GmbH, Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH und K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg.