© ×
Kiran West

FAST FORWARD

Balanchine/Preljocaj/Morau/Xie
Der Ballettabend FAST FORWARD umfasst 90 Jahre Tanzgeschichte. Wie im Zeitraffer präsentiert der vielseitige Abend vier äußerst diverse Tanzstücke: Er fängt mit einem bahnbrechenden Werk des 20. Jahrhunderts an und schließt mit einer Uraufführung.

Werkangaben

Serenade

  • Uraufführung: 1. März 1935, American Ballet, Adelphi Theater, New York
    Choreografie: George Balanchine © The George Balanchine Trust
    Musik: Peter I. Tschaikowsky (Serenade for Strings in C, Op. 48 (1880))

Annonciation

  • Uraufführung: Ballet Preljocaj (kreiert in einer Residenz am TNDI Châteauvallon, Toulon), Opéra de Lausanne, 26. September 1995

    Choreographie: Angelin Preljocaj
    Musik: Stéphane Roy (Crystal Music), Antonio Vivaldi (Magnificat)
    Musikalische Interpretation: Ensemble international de Lausanne / Orchestre de Chambre de Lausanne – Michel Corboz (Musik vom Tonträger)

Uraufführung (Marcos Morau)

  • Hamburgische Neufassung
    Uraufführung:

    Choreografie: Marcos Morau
    Musik: Clara Aguilar; Harry Scott ("Brandon")

Uraufführung (Xie Xin)

  • Choreografie: Xie Xin

    Premiere Ballettabend FAST FORWARD: Hamburg Ballett, Hamburgische Staatsoper, 22. Februar 2026

Besetzung

Serenade +
  • Choreografie
    George Balanchine
  • Musik
    Piotr Illich Tschaikowsky
  • Kostüme
    Karinska
  • Licht
    Mark Stanley
Annonciation +
  • Choreografie
    Angelin Preljocaj
  • Musik
    Stéphane Roy
Uraufführung (Marcos Morau) +
  • Choreografie
    Marcos Morau
  • Sound Design und originale Musik
    Clara Aguilar
  • Musik
    Harry Scott
Uraufführung (Xie Xin) +
  • Choreografie
    Xie Xin
  • Bühnenbild
    Hu Yanjun
  • Kostüme
    Li Kun
  • Licht
    Gao Jie
  • Probenassistent:in
    Tu Yuchen
  • Künstlerische:r Koordinator:in
    Liu Zhonglei

Das Stück

  • Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
  • Altersempfehlung ab 12 Jahren / Klasse 7
George Balanchines Serenade aus dem Jahr 1935 gilt als epochales Werk: Es war das erste Stück, das der russischstämmige Choreograf in seiner neuen Wahlheimat USA kreiert hat, und läutete eine neue Ära in der Tanzgeschichte ein. Balanchine, der als Vater des neoklassischen Balletts gilt, kreierte das ikonische und hochromantische Ballett für 20 Frauen und sechs Männer zur Musik von Peter I. Tschaikowsky.

Sechzig Jahre später kreierte der französische Choreograf Angelin Preljocaj sein bewegendes Pas de Deux Annonciation. Darin spürt er dem Moment der Verkündigung – der gleichzeitig der der Empfängnis ist – nach und stellt dabei einige Erwartungen auf den Kopf. Das intime Stück löst bei den Zuschauer:innen eine Flut von Überlegungen über das, was wir über diesen legendären Moment zu wissen glauben, aus. Das Pas de Deux für zwei Frauen ist auch musikalisch kontrastreich und wechselt zwischen Antonio Vivaldis Magnificat und den elektronischen Klängen von Stéphane Roy. Preljocaj, der zu den führenden zeitgenössischen Choreografen Europas zählt, arbeitet hierfür zum ersten Mal mit dem Hamburg Ballett zusammen.

Eine weitere Erstaufführung steuert der Katalane Marcos Morau bei. Soeben von der renommierten Fachzeitschrift TANZ zum zweiten Mal zum „Choreografen des Jahres“ gekürt, gehört Morau zu den gefragtesten Tanzschöpfer:innen unserer Zeit. In starken, theatralischen Bildern entstehen in seinen Stücken fesselnde Universen, die sich durch poetische, humorvolle, berührende und teils groteske Momente auszeichnen.

Der Abend schließt mit einer Uraufführung der chinesischen Choreografin Xie Xin. Die zeitgenössische Choreografin ist bekannt für ihre fließende, äußerst originelle Tanzsprache, deren Motive und Rhythmen einen traumartigen Sog entwickeln und die Zuschauer:innen unwiderstehlich in den Bann ziehen. Zusammen mit den Tänzer:innen des Hamburg Ballett kreiert sie nun ein brandneues Stück und führt den unaufhörlichen Lauf der Tanzgeschichte weiter.
Rahmenprogramm

Das Vermittlungsprogramm der Hamburgischen Staatsoper

  • Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer, keine Anmeldung erforderlich
  • Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer II. Rang, keine Anmeldung erforderlich
  • CLICK in - für junge Menschen (10 – 30 J,)
    BallettTester:innen zu "FAST FORWARD am 16. Februar 2026, 17:00
    Infos und Anmeldung: clickin.balletttester@hamburgballett.de

  • CLICK in - für junge Menschen
    (für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, zw. 10 - 30 Jahren)
    Kantinentalk zu "FAST FORWARD" am 11. März 2026, 18:15
    Infos und Anmeldung: clickin.kantinentalk@hamburgballett.de

FAST FORWARD

Balanchine/Preljocaj/Morau/Xie

  • Altersempfehlung ab 12 Jahren / Klasse 7

Alle Termine