Kiran West
© ×
Foto: Kiran West

Wunderland

Alexei Ratmansky
Alexei Ratmansky, einer der weltweit renommiertesten Choreografen, kreiert erstmals eine Uraufführung für das Hamburg Ballett, basierend auf Lewis Carrolls Klassikern "Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln". Die Abenteuer der kleinen, eigensinnigen Alice in einer Welt, die ganz anderen Regeln folgt, faszinieren bis heute. Ist es alles nur ein (Alb)Traum? Ein Paralleluniversum? Die bezaubernde und fantastische Geschichte liegt bei Ratmansky, der meisterhaft klassisches Ballett mit einer modernen Sensibilität verwebt, in besten Händen.

Besetzung

Das Stück

  • Spielstätte Staatsoper, Großes Haus
  • Altersempfehlung ab 8 Jahren/Klasse 3
Sie gelten als eines der ersten Fantasy-Bücher überhaupt, verzaubern seit über 100 Jahren immer neue Generationen von jungen Leser*innen und bringen Erwachsene zum Schmunzeln, aber auch zum Innehalten: Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln".

Die Abenteuer der kleinen, eigensinnigen Alice in einer Welt, die ganz anderen Regeln folgt – und somit unserer eigenen einen Spiegel vorhält – fesseln und faszinieren bis heute. Die teils putzigen, teils furchterregenden Charaktere aus dem Wunderland – u. a. der hastige weiße Hase, die wundersame Grinsekatze, die Wasserpfeife rauchende Raupe, die Zwillingsbrüder Tweedledum und Tweedledee, das verrückte Duo Märzhase und Hutmacher sowie die diktatorische Herzkönigin, die stets "Kopf ab!" schreit – sind im allgemeinen kultu-rellen Gedächtnis schon längst verankert.

Ist es alles nur ein (Alb)Traum? Ein Paralleluniversum? Eine Reise ins Unterbewusstsein? Carrolls literarische Vorlagen bieten viele Interpretationsmöglichkeiten. Im Auftrag des Hamburg Ballett nimmt sich nun einer der weltweit renommiertesten Choreografen dieser fantastischen Geschichten an: Alexei Ratmansky. Der ukrainisch-amerikanische Choreograf ist Hauschoreograf des New York City Ballet. Die New York Times beschreibt ihn als "wohl wichtigsten Ballettchoreograf der heutigen Zeit". Neben seinen zahlreichen Uraufführungen für führende Ballettcompagnien ist er auch bekannt für Rekonstruktionen der großen Werke des 19. Jahrhunderts. Durch und durch dem klassischen Ballett verpflichtet, beherrscht er wie kaum ein anderer Choreograf die Kunst, klassische Balletttechnik mit einer modernen Sensibilität zu verweben. Vor allem aber ist er ein genialer Geschichtenerzähler. Die bezaubernden – und teilweise irritierenden – Geschichten von Alice liegen bei ihm in besten Händen, und das Hamburger Publikum darf sich auf ein fantasievolles Ballett freuen.
Rahmenprogramm

Das Vermittlungsprogramm der Hamburgischen Staatsoper

  • Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer, keine Anmeldung erforderlich
  • CLICK in - für junge Menschen
    (für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, zw. 10 - 30 Jahren)
    Kantinentalk zu "Wunderland" am 2. Juli 2026, 18:15
    Infos und Anmeldung: clickin.kantinentalk@hamburgballett.de

Wunderland

Alexei Ratmansky

  • Altersempfehlung ab 8 Jahren/Klasse 3

Alle Termine